Author: mike

Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) auf Bodenhöhe

Schutz vor elektrostatischer Entladung auf Bodenhöhe ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass elektrostatische Ladung Produktivität nicht beeinträchtigt.



Der Großteil der Bevölkerung begenet elektrostatischer Ladung in alltäglichen Dingen. Zum Beispiel beim Entleeren eines Wäschetrockners, beim Gang über einen Teppich, beim Öffnen einer Tür, an Treppengeländern oder Rolltreppen oder durch einen elektrischen „Schock“ beim Händeschütteln. Mit Dycem Workzone als effektive Kontaminationskontrolle und Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) finden Sie eine effektive Alternative zu Ihren Staubbindematten oder Reinraum Klebematten.


Eine vereinfachte Erklärung beschreibt das Auftreten von ESD als das Aneinanderreiben von zwei Materialien was Reibung verursacht und somit das Material positiv auflädt.


Wenn der Körper hiermit in Berührung kommt, wird die positive Ladung auf den Körper übertragen und entweicht diesem wenn möglich. Dies führt zu einem so genannten „elektrischen Stromschlag“

Der menschliche Körper ist in der Lage, eine Ladung von bis zu 25.000 Volt zu speichern. Diese Ladung wird dann durch das Empfangsobjekt abgeleitet, wenn der Strom einen ungehinderten Ausgang sucht.

Das Metallgehäuse eines Objekts dient oft als Leiter für die statischen Ladung. Diese kann jedoch auch durch andere Materialien erfolgen.

Die Aufladungsmenge, die durch die Reibung alltäglicher Verfahren erzeugt wird, reicht nicht aus, um große Strommengen zu erzeugen. Sie können also beruhigt sein, dass durch einen normalen Gang über den Teppich oder dem Öffnen einer Türklinke keine Blitze aus Ihrer Hand entweichen werden.

Elektrostatischer Ladungsschutz aus industrieller Sicht

Aus industrieller Sicht können diese Ladungsstöße oder Stromschläge jedoch zu einer enormen Beeinträchtigung der täglichen Arbeitsabläufe führen. Dies kann zudem verschiedene Betriebsabläufe gefährden.

Die häufigsten Probleme im Zusammenhang mit elektrostatischer Ladun (ESD) treten in der Elektronik- und Halbleiterindustrie auf. ESD kann jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Chemie-, Pharma-, Medizinprodukte- und Sprengstoffindustrie haben.

Prozesse zur Kontaminationskontrolle und statische Bekämpfungsverfahren und Produkte zur Unterstützung dieser Prozesses sind jedoch seit langem vorhanden. Seit dem 14. Jahrhundert wurden ESD Prozesse in ganz Europa und der Karibik, insbesondere bei militärischen Maßnahmen, eingesetzt. Dieze beabsichtigten die Verhinderung unerwünschter ESD bei der Zündung in Lagerbereichen für Schießpulver zu unterstützen.

Zudem wurde im Laufe des 19. Jahrhunderts in Papierfabriken in den USA Verfahren zur Erdung und Flammenionisierung eingeführt. Hier sollte die statische Elektrizität während des Trocknungsprozesses von Papier abgeleitet werden.

Mit der heutigen omnipresenten Technologie und Vertrauen darauf, dreht sich mehr und mehr rund um das Thema ESD. Die Hauptdiskussion liegt in den Bereichen der Elektronikgeräte und Halbleiterindustrie. Die zunehmende Geräteempfindlichkeit und Anfälligkeit der Technologie innerhalb der Elektronikindustrie, die sich mehr in Richtung Nanotechnologie bewegt, erhöht die Maßnahmen, die Hersteller und Verarbeiter ergreifen müssen, um den Schutz für sichere gefährden. Hierdurch kann dessen Funktionalität beeinträchtigt oder sogar vollständig zerstört werden
.


Je kleiner das Gerät, desto mehr elektrostatische Ladung kann es speichern. Somit ist Aufladung von Produkten beitragen.

Beispiele für diese kontraproduktiven Produkte sind die Verwendung von Einweg Reinraum-Klebematten auch bekannt als Abziehfolien oder Abziehmatten.

In der Elektronikfertigung, werden oft klebende Matten vor dem Eintritt in kontrollierte oder kritische Umgebungen platziert.

Die Klebematten sind zu betreten oder mit Radverkehr zu überrollen und der in der klebrigen Matte enthaltene Klebstoff soll Staub und Partikel entfernen. Dies soll verhindern, dass diese nicht in den Reinraumbereich gelangen. Die Oberfläche der Reinraum Klebematte mit dem Klebstoff bringt eigene Probleme mit sich. Eines der Hauptthemen sind Klebstoffreste. Diese bleiben beim Betreten der sensiblen Bereiche an Schuhen oder Rädern haften bleiben oder zerreißen Überschuhe komplett, wodurch Verunreinigungen freigesetzt werden und die Umgebungen im Reinraum gefährdet wird.

Weitere Themen sind der Schälprozess von klebrigen Matten. Je nach Verkehr müssen diese sehr häufig geschält werden.

Tests mit führenden Herstellern von Reinraum Klebematten zeigen, dass bei jedem Ablösen einer Folie 215.000 Partikel wieder in die Atmosphäre abgegeben werden. Dies macht die beabsichtigten Aspekte der Kontaminationskontrolle nichtig.

Widersprüchlich zu Iher Funktion werden Reinraum Klebematten oder Staubbindermatten häufig vor oder in Reinraum Umgebungen platziert obwohl diese nicht effektiv dekontaminieren.

Der Kontakt mit der Oberfläche der Reinraum Klebematte sowie mit dem Klebstoff und der Schuhen oder Rädern die auf die Matte auftreten, produziert weitere elektrostatische Aufladung. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich Verunreinigungen hier absetzen, da Staubpartikel sich auf geladenen Oberflächen einfacher absetzen.

Weitere Informationen über die Verwendung von Staubbindematten oder Reinraum Klebematten im Rahmen der Kontaminationskontrolle und Einweg Plastik Abfall reduzieren können, finden Sie in unseren Beiträgen
.

Reduzierung der elektrostatischen Entladung mit Dycem

Um ESD-Gefahren zu reduzieren und ein ESD-empfindliches Produkt einzuführen, bieten Dycem ESD-Bodenbeläge eine effektive, langlebige Lösung, die Ihnen bei Ihren ESD-Anforderungen hilft.

Wie bereits erläutert, ist es fast unmöglich, statische Aufladung vollständig zu vermeiden.

Eine der wichtigsten Lösungen zur Vermeidung von Schäden an ESD-empfindlichen Geräten ist die Einrichtung einer Umgebung, die den Aufbau von statischen und elektrostatischen Entladungen vermindert.

Dies kann den Ausschluss hoch aufladender Materialien aus dem Kontrollbereich und die Verwendung von Erdungsmatten, wie z.B. Dycems Kontaminationskontrollmatten oder Bodenbelägen, beinhalten. Dycem Matten können nachweislich statische Aufladung bei 108 Ohm ableiten und die daduch verursachten Schäden reduzieren.


Dycem Workzone


Dycem Workzone ESD-Bodenbelag wurde speziell als statisch ableitende Lösung entwickelt.

Dycem WorkZone wurde speziell als effektiver Schutz vor elektrostatischer Entladung und Kontaminationskontrolle für Bereiche mit starkem Radverkehr entwickelt.

Dycem Workzone ESD-Böden sind die beste Lösung für den schweren Radverkehr, da sie effektiv Verunreinigungen von den Rädern von Gabelstaplern und Hubwagen anziehen, sammeln und zurückhalten sowie statische Aufladung und ESD verhindern. Wo typische ESD- oder antistatische Bodenbeläge nur die statische Entladung bekämpfen, fängt Dycem Workzone sie ein und neutralisiert sie.

Ein weiterer Vorzug der statischen Kontrollmaßnahme mit Dycem-Bodenbelägen ist, dass sie Partikel abfangen und zurückhalten können. Dies vermeidet weitere Ausfälle durch Staub und Schmutz.

Zudem wird bei der Implementierung von Dycem-Böden ein weitere Vorteil erzielt da durch statische Kontrollmaßnahme Partikel abgefangen und zurückhalten werden.

Zusätzlich zu Dycems Workzone-Lösung als feste ESD-Boden- und Erdungsmatte und Kontaminationskontrolllösung bietet Dycems antistatische Zugangsfliesen. Ein zusätzliches maßgeschneidertes Produkt, das in der Rechenzentrumsindustrie bevorzugt wird, um Datenverluste, Hardwareausfälle, Staubexplosionen und Zinkwisker zu reduzieren. Zugangsfliesen verhindern, dass Staub und Schmutz nicht in Ihr System eindringen können.

Dycem ist in zwei Varianten erhältlich und kann einfach und schnell in Ihrer Einrichtung installiert werden. Hier werden Ihre genauen Anforderungen an die Kontaminationskontrolle berücksichtigt.

Die eingelegte Zugangsfliese, die vorab aufgetragenes Dycem enthält, ersetzt Ihre vorhandenen Fliesen. Diese bilden eine ideale Option bei der eine nahtlose Bodenbelagslösung und ein regelmäßiger Zugang zur Verkabelung erforderlich ist.

Die Bodenbeläge von Dycem bieten elektrostatischen Entladungsschutz. Diese werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, um die dissipativen statischen Anforderungen von ESD-empfindlichen Umgebungen zu unterstützen.

Obwohl sie speziell für die Kontaminationskontrolle und ESD-Bodenbeläge geeignet sind, haben Kunden gelegentlich Dycem auf Arbeitsplattenoberflächen implementiert. Diese Option dient dazu Staubabscheidung auf der Arbeitsplatte zu unterstützen, anstatt den Staub und die Schmutzpartikel leicht in die empfindlichen Produkte eindringen zu lassen, an denen gearbeitet wird.

Dycem lässt sich leicht in Ihre bestehenden Anlagen integrieren und hat eine Lebensdauer von 3-5 Jahren. Wir können Ihre vertraglichen Anforderungen unterstützen und ein effizientes elektrostatisches Entladeschutzsystem für Ihre ESD-Steuerung bereitstellen.

Für weitere Informationen über Dycem als ESD-dissipatives Produkt und eine Erdungsmattenlösung für Ihre ESD- und Staubkontaminationskontrolle kontaktieren Sie uns noch heute unter kontakt@dycem.com oder unter +49 6950604430.

0

Reinraum Klebematten – Kontaminationskontrolle

Reinraum Klebematten, und Einweg Staubbindematten oder Abziehmatten sind bei der Bekämpfung von Verunreinigungen als Kontaminationskontrollmethoden weit verbreitet.


Es ist bekannt, dass kritische Umgebungen, Reinräume oder kontrollierte Bereiche innerhalb der Produktionsstätte geschützt werden sollten. Hier soll die Präsenz sowohl lebensfähiger als auch nicht lebensfähiger Kontaminationen während der Fertigung unter Reinraum- und kritischen oder kontrollierten Bedingungen minimiert werden.

Fuß- und Radkontamination sind Hauptursachen für sowohl lebensfähige als auch nicht lebende Kontamination.

Daher ist eine Form der Kontrolle oder vorzugsweise Eliminierung dieser Partikel in Reinraumbereichen von größter Bedeutung. Eine Vernachlässigung hiervon kann Produktausbeute, Produktivität, Produktqualität und Kosten beeinflusst.

Reinraum Klebematten oder klebende Staubbindematten sind oft die gängige Wahl, um diese Art der Kontamination zu verhindern. Es gibt jedoch viele Gründe, warum diese sogenannten Lösungen mit mehr Problemen verbunden sind als sie beheben.

Tests verdeutlichen, dass Einweg-Klebematten nur 27% wirksam sind um Verunreinigungen durch Fuß- und Radtransporte zu verhindern und dass diese weitere verschiedenste Nachteile aufweisen.

Auf die Größe kommt es an!

Einweg Reinraum Klebematten haben eine Oberfläche, die im Durchschnitt 5 mal geringer als eine durchschnittliche Dycem Kontaminationskontroll Bodenmatte ist.

Diese kleine Oberfläche ist zu gering, um eine effektive Dekontamination zu ermöglichen. Zudem ist hiermit eine vollständige Raddekontamination nahezu unmöglich.

Zusammenfassend kann trotz Einsatzes einer Staubbindematte oder Abziehfolie in der Größe von 2′ x 4′ immer noch bis zu 73% der Kontamination in Ihre kritische Umgebung gelangen.

Selbst wenn 10 Klebematten/ Einweg Reinraum Matten zusammengesetzt werden, gelangen immer noch 20% der „erfassten“ Verunreinigungen in Ihre kritischen Bereiche.

Reinraum Klebematten

Dieses Beispiel verdeutlicht, egal wie viele  Klebematten Staubbindematten auf dem Boden zusammegesetzt werden, die Gefahr, dass Kontamination weiterhin in Ihre Bereiche eindringt bleibt bestehen.

Vermeiden Sie klebrige Situationen!



Wenn jede gebrauchte Reinraum-Klebematte vom Boden abgelöst wird, erhält man nicht nur eine Kontaminationsschicht, die im Sondermüll entsorgt werden muss.

Bei jedem Abzug einer Schicht werden im Durchschnitt 215.000 Partikel in die Atmosphäre zurückverbreitet. Hierbei wird der Großteil der Abfallpartikel in die Luft, Umgebung oder im Schlimmsten Fall wieder in Ihre geschützten Bereiche zurückgegeben.

Das Schälen oder Abziehen einer Klebefolie der Staubbindematten erzeugt bei jedem Schälen, eine 20 cm (8″) große Abfallkugel. Daraufhin folgen Mengen an Abfall, um mehrere Müllcontainer in einem einzigen Jahr zu füllen (durchschnittliche Schätzungen belaufen sich auf zwischen 8-25 Müllcontainer).

Die Oberfläche der Klebematten in kritischen Bereichen wird kontaminierten Partikeln ausgesetzt. Dies sollte als sekundär Abfall behandelt werden, und weist für sichere Entsorgung höhere Kosten auf und kann nicht recycelt werden.



Bewährte Wissenschaft

Beim Vergleich von Einweg – Reinraum Klebe-oder Abziehmatten mit polymer Bodenbelägen in Reinraum und kritischen Bereichen wurde festgestellt, dass die Keimzahl für Rad- und Fußkontaminationen nach Kontakt mit dem polymeren Bodenbelag viel stärker reduziert wurde als bei Plastik Einwegklebematten.

Die Wirksamkeit von Plastik Reinraum- Klebematten wird auch bei Überstößen stark reduziert.

Ein Überschlagen tritt auf, wenn jede Person anhält und mit jedem Fuß mindestens drei Schritte unternimmt.

Zum Vergleich: Beim Überschlagen auf Polymerböden werden weitere 90,3% der Partikel von Überschuhen entfernt.

Dem steht eine Steigerung gegenüber von bis zu 381,9% die durch klebende Staubbindematten auf Schuhe zurückgetragen wird (Quelle: Dr. Tim Sandle).

Klebematten Staubbindematten

Ungeeignet und unpraktisch

Die optimale Wirksamkeit von Dekontamination einer Klebematte beträgt 27%. Um dies in Ihrem Reinraum oder kritischen Bereich zu erreichen, müssen diese nach jedem Gebrauch geschält werden.

Das ist nicht nur ärgerlich und zeitaufwendig, sondern auch umständlich und gefährlich für Bereiche, die Sie zu schützen versuchen. Die Verwendung von permanent Klebematten stellt zudem Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für Personal dar.

Die klebrige Oberfläche zieht und reißt oft Überschuhe, verursacht eine schwere Stolpergefahr und umschließt Räder.

Staubbindematten

Für eine vollständige Raddekontamination benötigt man drei vollständige Umdrehungen. Diese werden durch Klebematten nicht erreicht. Die Klebefolie neigt außerdem dazu sich um Räder zu wickeln, was eine Kontaminationskontrolle im Flur unmöglich macht.

Erhebliche Kosten

Einwegklebematten/ Staubbindematten mögen vorab die preiswerteste und attrativeste Option für Unternehmen die in kritischen Umgebungen arbeiten sein.

Im Vergleich von Polymerböden mit abziehbaren Reinraum Klebematten, kosten Polymerböden nicht nur weniger im Bezug auf die Langlebigkeit beider Produkte, sondern übertreffen zudem alle wesentlichen Verkaufsargumente, die abziehbare Haftmatten bieten.

Die Kosten der Einweg-Klebematte x 10 (um die Größe zu schaffen, die für sechs Schritte oder drei volle Radumdrehungen benötigt wird) fügen Sie Anzahl der Abzüge pro Schicht multipliziert mit der Anzahl der Schichten pro Tag und multipliziert mit den Tagen pro Jahr x 2 (Entsorgungskosten)



Entfernen Sie Partikel – und sich selbst von der klebrigen Situation

Dycem Kontaminationskontroll Bodenmatten bieten eine Vielzahl von Lösungen, die Klebematten nicht bieten können.

Reinraum Klebematten

Sie werden mit einer patentierten Polymerverbindung hergestellt, die eine natürliche Haftbarkeit und nicht einen hergestellten Klebstoff wie bei Klebematten und Staubbindematten erzeugt, und  halten nachweislich bis zu 99,9% der Fuß- und Radpartikel aus Ihren kritischen Bereichen zurück, wenn sie in unerwünschte Bereiche gelangen.

Dycem-Produkte können auf jede Länge und Breite zugeschnitten werden, um eine große Oberfläche zu erzeugen, die eine Dekontamination von Fuß- und Radkontaminationen von 99,9% ermöglicht.

Dycem lässt sich leicht in Ihre SOP integrieren und kann im Rahmen Ihrer regelmäßigen Bodenreinigung gereinigt werden. Dycem hat keinen Einfluss auf Ihr tägliches Abfallaufkommen und kann entweder normal im regulären Abfall entsorgt oder in weniger kritische Anwendungen recycelt werden (nach einer Mindestlebensdauer von 1 Jahr).

Es wurde nachgewiesen, dass beim Vergleich von Dycem-Fußmatten mit Klebematten die durchschnittlichen prozentualen Reduktionswerte für polymere Bodenbeläge deutlich höher waren als für Abziehmatten für Rad- und Fußverschmutzungen. (Test)

Dycem Fußmatten sind zudem eine waschbare Lösung und keine Einweg-Lösung, die sich ablösen lässt.

Daher werden die Kosten und der Zeitaufwand, den die Abfallverunreinigung im Laufe der Zeit und des Gebrauchs erheblich erhöhen kann, gesenkt.

Für den mikrobiellen Nutzen ist Biomaster in alle Dycem-Produkte integriert. Als antimikrobieller Zusatz auf Silberionenbasis bietet es nachweislich einen wirksamen und dauerhaften Schutz für mehr als 50 verschiedene Organismen, darunter Salmonellen, E. coli, Listerien und MRSA. Klebematten bieten dies nicht.

Einweg Reinraum

Zudem hat es auch Spielraum, um elektrostatische Entladung zu reduzieren, und alle Dycem Optionen bieten einem Oberflächenwiderstand von 108 Ohm.

Ein weiteres Verkaufsargument, dass Klebematten nicht bieten können.

Wenn Sie von klebrigen Abziehfolien  auf eine nachhaltige, umweltfreundliche, waschbare und wiederverwendbare Lösung umsteigen möchten, kontaktieren Sie Dycem noch heute unter +49 6950604430 oder per E-Mail an kontakt@dycem.com.
0

Einweg- Plastikfrei im Reinraum Dycem ist dabei!

Einweg- Plastikfrei im Reinraum- Dycem ist dabei! Kontaminierte Einweg- Plastik- und Kunststoffabfälle schaden der Umwelt! Wechseln Sie noch heute von den Unmengen an Reinraum Klebematten Abfall zu Einweg Plastikfrei Methoden für Ihre Kontaminationskontrolle und Einweg- Plastikfrei im Reinraum!

Die Antiplastik-Bewegung ist heutzutage weit verbreitet- auch für Plastikfrei im Reinraum und kritischen Bereichen zur Kontaminationskontrolle und Verunreinugngskontrolle. Soziale Netzwerke, Nachrichtenportale und jegliche weiteren Werbemöglichkeiten, erinnern uns an die Millionen von Tonnen an Einweg Plastik Kunststoffabfälle, die jährlich auf der ganzen Welt produziert werden. Unternehmen führen ständig innovative Methoden zur Vermeidung von Kunststoff am Arbeitsplatz ein – auch für Reinraum Klebematten Abfall für ISO-Reinräume und kritische Umgebungen.

In den letzten 15 Jahren wurden mehr als die Hälfte von allem Plastik überhaupt produziert, was den Anstieg von Treibhausgasen als Beitrag zum Klimawandel verstärkte. Deswegen ist es jetzt wichtiger denn je, dass die Industrie bei der Reduzierung der Produktion und der Verbesserung des Recyclings mitwirkt.

In unserem täglichen Leben werden wir ermutigt, kleine Änderungen zu unternehmen wie z.B. wiederverwendbare Kaffeebecher statt Einweg Plastik Becher zu verwenden und Supermärkte in Grossbrittanien entsorgen 83% weniger Plastiktüten seit eine Gebühr hierfür eingeführt wurde.

Es gibt viele Möglichkeiten, Kunststoffabfälle einzudämmen, indem man weniger produziert, weniger verbraucht und die bereits vorhandenen Abfälle besser entsorgt, um Verunreinigungen oder das Austreten von Kontamination zu verhindern.

Aber wie überträgt sich diese Mentalität auf den Arbeitsalltag – insbesondere in Umgebungen, in denen kontaminierte Abfälle zum Alltag gehören?

Kontaminierter Plastikabfall am Arbeitsplatz

Laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gelten 15% der bei der Gesundheitsversorgung anfallenden Abfälle als gefährlich: infektiös, giftig oder radioaktiv.

Kontaminierte Abfälle enthalten potenziell schädliche Mikroorganismen, die Krankenhauspatienten, Gesundheitspersonal und die Öffentlichkeit infizieren können. Weitere potenzielle Gefahrenquellen können arzneimittelresistente Mikroorganismen sein, die sich in die Umwelt ausbreiten. Die Entsorgung unbehandelter kontaminierter Abfälle auf dem Mülldeponiegelände kann zur Kontamination von Trink-, Oberflächen- und Grundwasser führen, wenn diese Abfalldeponien nicht ordnungsgemäß errichtet und geführt werden.

Zusätzlich zu diesen schädlichen Nebenwirkungen kann die offene Verbrennung von Gesundheitsabfällen unter Umständen zur Emission von Dioxinen, Furanen und Teilausscheidungen führen.

Neben den Umweltauswirkungen von Kontaminierten Kunststoffabfällen kann dies auch zu gravierenden Problemen in der Arbeitsumgebung führen.

Mangelndes Bewusstsein für die Gefahren von Kontaminierten Kunststoffabfällen, unzureichende Ausbildung in der ordnungsgemäßen Abfallentsorgung, fehlende Entsorgungssysteme, unzureichende finanzielle und personelle Ressourcen und die geringe Priorität des Themas sind die häufigsten Probleme.

Abfall von einer Abziehfolie

Abfall von einer Abziehfolie



Die durchschnittliche Größe einer Abziehmatte-Matte ist zu klein, um effektiv zu dekontaminieren, und macht eine vollständige Rad-Dekontamination nahezu unmöglich. Dies, in Verbindung mit der üblichen Platzierung von nur einer kleinen Klebe- oder Abziehmatte vor den kritischen Bereichen, kann erhebliche Risiken nach sich ziehen.

Verbindung mehrer Abziehmatten

Das Verbinden mehrerer Abziehmatten löst zwar das Problem bezüglich einer ausreichend großen Fläche, doch in der Praxis auftretende Probleme sowie die Personal- und Materialkosten, die das Abziehen von 8–10 Abziehmatten bei jeder Schicht mit sich bringen, machen diese Lösung ausgesprochen teuer. Bei zehn miteinander verbundenen Abziehmatten besteht für die kritischen Bereiche ein Kontaminationsrisiko von 20 %, wenn die Oberfläche zweimal pro Schicht abgezogen wird (Quelle: Mcon). Zudem kann sich in und zwischen den verbundenen Folien, Kontamination lagern.

Partikelbildung

Überlagerungen durch mehrfaches Betreten reduzieren die Leistungsfähigkeit von Abziehmatten deutlich. Mit jedem Schritt bilden sich Kontaminationsschichten an den Schuhen. Diese Ansammlungen an den Schuhen werden schon nach ein paar Schritten im betreffenden Bereich nicht mehr effektiv entfernt. Zudem gelangen bereits absorbierte Partikel zurück ans Schuhwerk und auch das erhöht das Kontaminationsrisiko.

Abfälle aus dem Abziehen von Klebematten

Der kontaminierte Reinraum Klebematten Abfall sowie dessen Entsorgungskosten darf man nicht unterschätzen. Beim Abziehen einer Schicht von einer Abziehmatte entsteht ein Abfallball mit 20 cm Durchmesser (damit füllt man pro Jahr mehrere Abfallcontainer). Obgleich Abziehmatten als Sekundärabfälle klassifiziert sind, fällt durch Abziehmatten nicht nur eine große Menge vermeidbarer Abfälle an, sondern ihre ordnungsgemäße Entsorgung ist obendrein sehr teuer, insbesondere mit Blick auf die kurze Nutzungsdauer.

Zusätzlich zu den Abfall- und Kostenauswirkungen bei der Verwendung von Abziehmatten zeigen Tests, dass Einweg-Abziehklebematten bei der Verhinderung von Kontamination durch Schuhe und Räder eine Effektivität von lediglich 27% haben.

Um eine vollständige Dekontamination von Rädern zu erreichen benötigt es drei vollständige Radumdrehungen. Durch die begrenzte Fläche und das Abblättern der Folien, sind drei vollständige Radumdrehungen mit Abziehmatten sehr schwierig.

Diese klebrigen, reißfesten Matten neigen auch dazu, sich um Räder von Wagen und Wagen zu wickeln, was die Dekontamination eines Flurs, komplett unmöglich macht und zudem Ihre Entsorgungkosten des Reinraum Klebematten Abfall erhöht.

Abziehmatten neigen darüber hinaus dazu, Schichten auf den Oberflächen der Räder von Gerätewagen, Rollwagen und Gabelstaplern zu bilden, was eine Kontrolle der Kreuzkontamination in den Gängen praktisch unmöglich macht. Abziehmatten neigen zu einer schnellen Sättigung, was ihre Wirksamkeit in Umgebungen mit schwerem Verkehr einschränkt. Die Klebstoffe der Abziehmatten können sich auf den Rädern ablagern und in die kritischen Umgebungen eingeschleppt werden.

Abziehen von Matten

Eine Studie im Auftrag eines Abziehmattenherstellers verdeutlichte das Problem, das beim Abziehen der Matten abfallende Partikel entstehen. Der Test ergab, dass während des Abziehens durchschnittlich 215.000 Partikel freigesetzt werden – wodurch Hunderttausende Partikel zurück in die Atmosphäre gelangen.



Abfall von Einweg Schuhüberzügen

Auch der Einsatz mehrerer Paar Schuhüberzüge pro Schicht und Mitarbeiter führen zu großen Mengen an Kunststoffabfällen – ganz zu schweigen von den finanziellen Auswirkungen des Einkaufs von Schuhüberzügen und den Kosten für die Entsorgung kontaminierter Abfälle.

Viele Hersteller oder Händler werben mit guter Griffigkeit, Dauerhaftigkeit und Wasserdichte – und vor allem mit den kontaminationsverhindernden Eigenschaften der von ihnen verkauften Schuhüberzüge. Doch das Material solchen Schuhwerks (chloriertes Polyethylen, Polypropylen, PVC) ist grundsätzlich von geringer Beständigkeit und das kann ein Risiko für Ihre kritischen Umgebungen darstellen.

Einweg Plastik Überschuhe

Potentielle Risiken durch Schuhüberzüge wie Zerreißen und Ausrutschen hängen vom verwendeten Material ab. Polypropylen (PP) geht in einer kontrollierten Umgebung mit mehreren Risiken einher. PP ist ein Faserstoff und dementsprechend kann das Material Partikel freisetzen. Darüber hinaus liegt das größte Risiko nicht unbedingt im Überschuh selbst, sondern im Schuhwerk, das abgedeckt wird. Schmutzige oder ungewaschene Hände umgehen den Zweck der Schuhüberzüge und kontaminieren die Unterseite noch vor dem Einritt in die kritischen Umgebungen.

Wie kann Dycem einen Unterschied machen?

Insbesondere in Industrien, die strenge Hygienevorschriften einhalten und Staubpartikel in ihrer Arbeitsumgebung reduzieren müssen, sind Schuhüberzüge und Überschuhe gängige Methoden zur Bekämpfung dieser Art von Verunreinigungen. Diese Industrien würden von Alternativen wie Dycem und Einweg Plastikfrei im Reinraum profitieren. Die gängigen Methoden zur Kontaminationskontrolle wie Schuhüberzüge oder Abziehmatten mögen effektiv erscheinen, erhöhen jedoch den Kunststoffabfall Ihrer Organisation erheblich.

Dycem Cleanzone

Die niedrigen Anschaffungskosten für Alternativen mögen attraktiv erscheinen, aber im Vergleich mit Abziehmatten und Schuhbezügen kostet Dycem nicht nur weniger über die Nutzungsdauer beider Produkte, Dycem übertrifft zudem die Leistung in Bezug auf Größe, Qualität, Haltbarkeit der Dekontaminanten bei weitem – was das Kontaminationsrisiko für Ihr Unternehmen deutlich reduziert und zudem den Reinraum Klebematten Abfall und die damit verbundenen Entsorgungskosten für Sie senkt .

Dycem kann auf jede Länge und Breite zugeschnitten werden, um eine große Oberfläche zu erzeugen, die eine Dekontamination von Fuß- und Radkontaminationen von 99,9% ermöglicht.

Um eine nahezu vergleichbare Leistung wie Dycem zu erzielen, müssen mindestens 8-10 Abziehmatten oder Klebematten verbunden und regelmäßig geschält werden. Dycem Bodenbeläge sind ebenfalls fugenlos und vermeiden so den Kontamiantionsaufbau zwischen und unter Abziehmatten.

Beim wiederholten Auftreten auf Dycem werden weitere 90,3% der Partikel aus den Überschuhen entfernt, verglichen mit einem Anstieg von bis zu 381,9%, die mit Abziehmatten auf die Schuhe wiederaufgetragen werden (Quelle: Dr. Tim Sandle).


Kostenvergleich Dycem und Abziehmatten

Abzieh/ Klebematten

Abziehmatten Preis x 10 (um die Fläche von dycem zu decken) + Menge der Abzüge pro Schicht x Anzahl der Schichten pro Tag x Anzahl von Arbeitstagen im Jahr x 2 (Entsorgungskosten)

Dycem Preis

0 Abzüge pro Schicht x 2 Schichten pro Tag x 7 Tage die Woche (Erneuerung nach einer Nutzungsdauer von 12 Monaten vertraglich vorgesehen berücksichtigt in der Aufwandsberechnugnsformel)



Kostenvergleich Dycem und Schuhüberzüge


Schuhüberzüge

Schuhüberzug x 2 (= 1 Person) x Anzahl der Arbeiter pro Schicht x Anzahl der Schichten pro Tag x Betriebstage im Jahr Zu berücksichtigen ist auch der Zeitverlust beim An- und Ablegen von Überschuhen sowie die Anzahl der Ein- und Ausgänge pro Person und Tag in und aus den Bereichen heraus.

Dycem

0 Umstellung erforderlich x 2 Schichten pro Tag x 7 Tage pro Woche (12 monatlicher Ersatzvertrag pro Preismatrix) Dycem Reinigung

Umweltvorteile von Dycem

Dycem lässt sich leicht in Ihre Prozesse integrieren und kann im Rahmen Ihrer regelmäßigen Bodenreinigung gereinigt werden.

Dycem hat keinen Einfluss auf Ihr tägliches Abfall-Volumen und kann entweder im normalen Abfall entsorgt oder (nach einer Mindestlebensdauer von 3 Jahren) recycelt werden um Ihrem Ziel von Einweg- Plastikfrei im Reinraum näher zu kommen.

Für mehr Information zu Dycem als umweltfreundliche Dekontaminationsmethode, erreichen Sie uns unter kontakt@dycem.com oder telefonisch unter +49 6950604430.
5 Risiken der Verwendung von Abziehfolien  (mehr …)
0

Dycem Kontaminationskontrolle- Neuigkeiten


Dycem Kontaminationskontrolle- Neuigkeiten


Dycem startet erfolgreich ins Neue Jahr!



Das vergangene Jahr endete mit einem Höhepunkt für Dycem und wir sind alle sehr auf das neue Jahr gespannt und freuen uns besonders darauf unsere Kontaminationskontroll Bodenbeläge einem viel breiteren Publikum als je zuvor vorzustellen.

Anbei einge der bisherigen Highlights dieses Jahres:


Unser Vorsatz fürs Neue Jahr – Weiterhin effektive Kontaminationskontrolle



Wir sind stolz auf unsere einzigartige Technologie zur Kontaminationskontrolle, die bis zu 99,9 % der Kontamination of Bodenniveau und bis zu 75% der Luftgetragenen Partikel im Reinraum und kritischen Bereichen reduziert.

Für einen vollständigen Überblick der Produkte, die Dycem zu bieten hat, sowohl für Fuß- und Radverkehr oder zur Unterstützung der Segmentierung von Bereichen, besuchen Sie bitte unsere Produktseite.


Messen und Ausstellungen



Durch unsere durchgehende Repräsentation an verschiedensten internationalen Fachmessen haben wir unseren derzeitigen und internationalen Kunden ermöglicht mehr über unsere Produkte zu erfahren, wie effektiv unsere Bodenmatten für Kontaminationskontroll- Bedürfnisse sein können.

Das Neue Jahr bietet hier keine Ausnahme! Anbei die Details unserer bisherigen und anstehenden Messen:

Lounges Reinraum – Deutschland



Dycem präsentierte zum dritten Mal auf der Lounges Reinraum in Karlsruhe, wie Kontaminationskontrollmatten eine ideale Lösung für die Reinraumindustrie bieten und dazu beitragen, das Risiko mikrobieller Kontaminationen für saubere und kritische Bereiche zu reduzieren.

Die unzähligen Vorschriften, die eine Reinraumumgebung einhalten muss, bedeuten, dass ein großer Bedarf an der Einhaltung dieser Regelungen besteht.

Der Zusatzstoff Biomaster, der in Dycem Produkten enthalten ist, welcher während des Herstellungsprozesses in Dycem-Matten eingearbeitet wird, verleiht unserem Produkt eine zusätzliche, lang anhaltende Wirksamkeit gegen mikrobielles Wachstum und hemmt gleichzeitig das Wachstum resistenter Bakterien.

Kontaminationskontrolle Lounges

Unsere engagierten deutschen Teammitglieder Sandro Krivic und Sara Watson erklärten vor Ort in Karlsruhe die Vorteile einer Umstellung auf eine Lösung, die im Vergleich zu anderen Methoden der Kontaminationskontrolle wie Klebematten und Schuhüberzügen keine überschüssige Verschwendung verursachen.

Nach einer erfolgreichen Messe in Karlsruhe, freuen wir uns auf die Teilnahme an der Lounges Cleanroom Process Show in Wien, Österreich am 16. und 17. Oktober, wo Dycem am Stand Nr. W59 vertreten sein wird.

Für weitere Informationen über Dycem im deutschsprachigen Raum und für aktuelle Neugikeiten erreichen Sie uns per Mail, kontakt@dycemkk.de oder telefonisch unter +49 (0)69 50604430.

PharmConnect- Ungarn



Dycem Europe GmbH war auch in Budapest an der PharmConnect durch unsere Außendienstler aus Osteuropa vertreten.

Der PharmConnect Kongress gibt jedes Jahr einen Überblick über die zentralosteuropäischen Trends und Auswirkungen auf die Welt der pharmazeutischen Industrie und der Biomedizintechnik.

Unsere Dycem Vertreter, Stanislav Konvalina und Anna Karoui besprachen mit Interesseten, wie die Pharma- und Biotechnologieindustrie davon profitieren könnte, durch Dycem bis zu 99,9% der Kontamination zu verhindern, die in ihre sauberen und kritischen Bereiche in pharmazeutischen Produktionsanlagen gelangt.

Zu den Referenten auf der Messe gehörten Dr. András Ballagi, Chief Technology Officer bei Diagon und Associate Prof. Dr. Ildikó Csóka, Direktor des Institute of Pharmaceutical technology and Refular Affairs.

Im Durchschnitt werden 17% der gesamten Gesundheitsausgaben in Europa für Arzneimittel und andere medizinische Verbrauchsgüter ausgegeben, was auf einen übermäßigen Bedarf an Produkten mit hohem Qualitätsstandard hinweist.

Kontaminationskontrolle Pharm Connect

Wenn Sie in Osteuropa ein unverbindliches Produktmuster von Dycem-Fußmatten für Ihre Branche testen möchten oder Neuigkeiten zur Kontaminationskontrolle erfahren möchten, kontaktieren Sie uns noch heute unter Contact@dycem.com oder unter +44 (0) 117 9559 921.

Data Centre World 2019- Vereinigtes Königreich



Die Data Centre World Messe in London bringt Zukunft und Vision rund um alle Aspekte der Rechenzentrumsbranche.

Dycem arbeitet mit Rechenzentren zusammen, um Serverräume, Server- und Rackein- und -ausgänge vor Verunreinigungen wie Staub und Schmutz zu schützen und so die Freisetzung von bis zu 75% der in der Luft getragenen Partikeln in die Atmosphäre zu reduzieren, um somit schwerwiegende Problemen für Rechenzentren hervorbeugen zu können.

Rechenzentren müssen bestimmte Vorschriften befolgen, um den Grad der Kontamination und des Eindringens von Staub in ihre Räume zu überwachen und zu kontrollieren.

Dycem-Matten haben hier auch die Fähigkeit, das Risiko der elektronischen statischen Entladung zu reduzieren, ein weiteres Risiko für Rechenzentren, um Ausfallzeiten zu vermeiden.

Kontaminationskontrolle UK Data Centre

Unsere zweite Teilnahme an dieser Messe ermöglichte uns weiter in die Welt der Rechenzentren einzutauchen und die Besucher der Messe anzuregen, dass Dycem Bodenbeläge eine bessere und nachhaltigere Lösung darstellen, um sicherzustellen, dass Vorschriften eingehalten werden.

Während der Messe demonstrierten unser Leiter des Vertriebs in Großbritannien und Irland, Jamal Al- Doori, und unser Marketing Manager Mike Trevelyan die verschiedenen Optionen, die Rechenzentren zur Verfügung stehen. Dazu gehörten die Dycem Cleanzone-Lösung, die fixiert oder lose installiert werden kann, und unsere CZ04 Doppelbodenfliesen, die einen einfachen Zugang zur Verkabelung unter den Fußböden ermöglichen.

Für weitere Informationen darüber, wie Dycem Fußmatten Ihrem Rechenzentrum helfen können, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@dycem.com oder rufen Sie uns an unter +44 (0) 117 9559 921.


ContaminExpo – Frankreich



Die ContaminExpo ist Frankreichs Hauptmesse rund um die Themen Reinraum und Pharmaindustrie.

Der Kongress und die Ausstellungsfläche im Pariser Porte de Versailles, hießen ein breites Spektrum von Ausstellern und Besuchern aus verschiedenen Teilen Europas willkommen.

Dycem Europe GmbH war am Stand F16 anzutreffen, wo unsere französischen Kollegen den Besuchern die Möglichkeit boten sich rund um das Thema Kontaminationskontrolle auszutauschen und an der Dycem France Mini Golf Challenge teilzunehmen.

Mit einem Dycem Floating-System als Putting Green stand das Team von Stewart Hyde, Thibault Derivry und Cedric Francoise den Besuchern zur Verfügung, um die Funktionalität von Dycem zu demonstrieren und einen ganz besonderen Preis zu gewinnen – eine kostenlose Matte, die der Gewinner im eigenen Reinraum oder kontrollierten Umgebung testen konnte.



Wie im Video zu sehen ist, sind unsere Lösungen zur Kontaminationskontrolle in einer Vielzahl von Farben und Größen erhältlich, die es dem Kunden ermöglichen, die Bodenlösungen an individuelle Dekontaminationsbedürfnisse anzupassen.

Für weitere Informationen über Dycem in unseren französischsprachigen Ländern erreichen Sie uns unter contactfr@dycem.com oder besuchen Sie www.dycemcc.fr.

Cleanroom Technology Messe- Birmingham, Großbritannien



Dycem stellte vom 21. bis 22. Mai die Kontaminationskontroll Fußmatten auf der Cleanroom Technology Conference in Birmingham aus.

Graham Chalker und Carlos Mourelle stellten gemeinsam mit den Kooperationspartnern Elis Cleanroom und Vileda Professional aus und informierten darüber, wie Dycem Fußmatten zur Verunreinigungskontrolle verwendet werden und deren Vorteile bei der Implementierung in einer Reinraumumgebung.

Kontaminationskontrolle Lounges

Salon EPHJ – EPMT – SMT Leader de la Haute Précision – Switzerland



Die Salon EPHJ Messe in Genf, in der Schweiz ist DIE Messe für alles rund um das Thema Uhrenmanufaktur. Mit der Schweiz an der Spitze der hochklassigen präzisions Uhrenfertigung freute sich Stewart Hyde und Sara Watson die Verunreinigungskontrolle der Dycem Cleanzone Floating Floor Matten mit einem Mini Golf Spiel und demonstrierten wie einfach Dycem zu reinigen ist.



Bevorstehende Veranstaltungen



Wenn Sie eine Messe besuchen, auf der Dycem in den nächsten Monaten ausstellt, kommen Sie doch vorbei!

Dycem wird auf der Lounges Reinraum Messe in Wien Österreich, ausstellen, die am 16. und 17.Oktober in der Marx Halle stattfindet.

Vom 25. Bis 26. September wird Dycem am Galway, Racecourse in Irland auf der Medical Technology Ireland anzutreffen sein.

Wir halten Sie auf dem Laufenden über Dycem und unsere aufregenden Neuigkeiten für das Restliche Jahr!

Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren kommenden Veranstaltungen anzutreffen!
0

Eine Staubexplosion – Ein Konatminationsrisiko

Eine Staubexplosion bleibt weiterhin ein Problem, über das immer noch nicht viel berichtet wird. In der pharmazeutischen und chemischen Fertigungsindustrie ist eine Staubexplosion jedoch ein echter Grund zur Sorge.



Brennbarer oder explosiver Staub kann als jeder feinzerteilte Feststoff beschrieben werden, der eine Brand- oder Explosionsgefahr darstellt, wenn er in der Luft dispergiert ist.

Die Pulver und Granulate, die bei pharmazeutischen und chemischen Fertigungsprozessen eine zentrale Rolle spielen, bilden von sich aus schon Staub, der dann in der Luft aufgewirbelt werden kann.

Sobald der in der Luft schwebende Staub abgefangen ist, muss er wirksam zurückgehalten werden. Hierdurch wird die Gefahr einer weiteren, noch schlimmeren Staubexplosion sowie auch die Gefahr der Kreuzkontamination bei empfindlichen Produkten reduziert.

ATEX-Zonen

ATEX-Zonen sind kritische Bereiche mit potentiell hohen Mengen an Staub oder Gasen, in denen während des normalen Betriebs oder durch unbeaufsichtigte Gefahren eine explosive Atmosphäre gebildet werden könnte. „ATEX-Zonen sind aufgrund der hohen Konzentration von brennbarem Staub und Pulver in einem geschlossenen Bereich, kombiniert mit einem geringeren Feuchtegehalt der Luft und hohen oder niedrigen Temperaturen, riskant“, erklärt Andrea Catellono von A.C. Supply.

„ATEX-Zonen sollten in der Regel vollständig mit Bodenbelag ausgelegt sein, der elektrische Ladung dissipativ ableiten kann. Eine gute Ableitung ist eine zwingende sicherheitstechnische Anforderung in einer kritischen Zone.“

Wir haben uns kürzlich mit Herrn Jhun Yparraguirre, einem Spezialisten für die Prävention von jeglichen Konsequenzen von Staubexplosion und elektrostatischer Entladung, unterhalten. Herr Yparraguirre hat eng mit Dycem zusammengearbeitet, um Fragen von internationalen Firmen in Asien, darunter Samsung in Indonesien, zum Thema elektrostatische Entladung zu beantworten.

Für viele Elektronikhersteller sind Ratschläge von Experten wie Herrn Yparraguirre sehr wertvoll, wenn es darum geht, ihre Fabriken bestmöglich für die erfolgreiche Herstellung ihrer Produkte einzurichten.

In einfachen Worten: Wie wird elektrostatische Entladung erzeugt?
„Elektrostatische Entladung ist ein rascher Transfer von statischer Aufladung, der zwischen Objekten mit verschiedenen Spannungen auftritt, wenn diese sich berühren.“

Ist es schwierig, in einem ESD-Umfeld Verkehr auf Rädern zu kontrollieren?
JY:
„Nein. Solange Ihr Bodenbelag ESD-sicher ist, müsste es für Sie einfach kontrollierbar sein. Sie müssen wissen, welche Art von Bodenbelag Sie haben und ob er leitfähig ist oder statisch ableitet, da die Widerstandswerte unterschiedlich sind.

Sobald Sie ESD-Bodenbelag haben, stellen Sie sicher, dass Ihre Wagen aus Edelstahl hergestellt sind. Metall ist ein gut leitfähiges Material.

Achten Sie auch auf die Rollen. Einige Rollen sind nicht aus ESD-Materialien hergestellt. Darum wählen einige Endanwender Metallrollen, da sie eine gute Kontinuität von der Oberfläche zum Boden bieten. Ansonsten ist ein gutes Design der Schleppkette sehr hilfreich für die Ableitung der statischen Aufladung.“

Welche Arten der Kontamination lösen wahrscheinlich eine elektrostatische Entladung aus? Woher kommen sie?
JY:
„Staub ist ein Feind, der ESD-Ereignisse auslöst. Gehen wir noch einmal zurück zu den Grundlagen der Physik und der Chemie…Staub oder Partikel können singulär als ein Atom bezeichnet werden.

Ein Atom ist die kleinste Komponente eines Elements, das die chemischen Eigenschaften des Elements verkörpert.

Ein Atom hat zwei verschiedene Potentiale: ein Proton und ein Elektron.“

Können Sie die beiden differenzieren?
JY:
„Ja: Ein Proton ist ein stabiles Teilchen mit einer positiven Ladung, die gleich der negativen Ladung eines Elektrons ist.

Ein Elektron ist ein Elementarteilchen, das um den Kern eines Atoms kreist und für den Stromfluss verantwortlich ist. Teilchen können von überall erzeugt werden, von Menschen, zu Material, zu Maschinen usw.“

Wie wichtig ist es, elektrostatische Entladung in einer Elektronikfabrik zu kontrollieren, und welche Auswirkungen hat sie auf die täglichen Betriebsabläufe?
JY:
„Elektrostatische Entladung kann Probleme verursachen, z. B. hohe Ausschussquoten, hohe Kosten, Umsatzverluste und unzufriedene oder verärgerte Kunden.“

Wie wird durch elektrostatische Entladung die Produktqualität bedroht? Bestehen hier irgendwelche Gefahren?
JY:
„Geräte werden empfindlicher gegenüber elektrostatischer Entladung, je weiter die Technologie voranschreitet. Gerätegeometrien werden kleiner, um die Dichte und die elektronische/Speicherkapazität zu erhöhen. Je mehr die Komponente eine Wafergröße hat, desto größer ist die Kapazität, um Ladung zu speichern. Je mehr sich die Technologie entwickelt, desto radikaler werden Gerätegeometrien reduziert, um höhere Geschwindigkeiten, höhere Speicherkapazität und mehr Funktionen zu liefern.
Historisch haben diese Verbesserungen dazu geführt, dass die ESD-Schwelle von Geräten sinkt.“

Was sind die größten Kontaminationsrisiken, vor denen Elektronikhersteller heute stehen?
JY
„Wie bereits erwähnt, geht die Entwicklung der Technologie momentan immer stärker in Richtung Nanotechnologie. Je kleiner das Gerät ist, desto mehr Speicher kann es erzeugen, aber hierdurch wird es anfälliger für Schäden, die durch

    Ein ESD-Ereignis

    und

    Kontaminationskontrolle verursacht werden.

    Eine Folge hiervon ist, dass Anforderungen für Reinraum-Umgebungen immer höher und strenger werden.“

    Wie können diese Risiken vermieden werden, und wie hilft Dycem bei der Reduzierung dieser Risiken?
    JY:
    „Dycem ist eine gute Lösung zur Kontaminationskontrolle, da es 80 % der groben Kontaminationsquelle (Staub und größere Partikel), die meistens auf Fußböden anzufinden sind, beschränkt, in kritische Umgebungen einzudringen.

    Des Weiteren ist Dycem ein Bodenbelagsystem, das seine eigentliche Aufgabe erfüllt: es verhindert jegliche Staubexplosion und fängt Partikel ab, damit sie nicht in kritische Umgebungen gelangen können. Dycem kann aufgrund seiner Geschmeidigkeit und natürlichen Haftbarkeit Überstrich standhalten. Vor der Reinigung bleibt Schmutz auf der Oberfläche des Bodenbelagsystems, was gut ist, denn so werden keine anderen Bereiche kontaminiert.

    20 % der groben Kontamination schwebt in der Luft, und Dycem hat die van der Waals-Eigenschaften, die eine kurze elektromagnetische Kraft besitzen, welche Partikel zur Oberfläche des Dycem-Polymers anzieht.

    Drittens ist Dycem leicht waschbar und erzeugt im Gegensatz zur traditionellen Abziehmatte keinen täglichen Abfall.“
0

Antistatik-Technologie

Eine große Zahl weltweit führender Unternehmen wie z. B. Continental, ROHM, Techrepair, Micronit und Saab haben alle Dycem aufgrund der einzigartigen Antistatik Technologie für Vorteile im Bereich der statischen Kontrolle implementiert.

ESD-Bodenbeläge (Electrostatic Discharge, elektrostatische Entladung) absorbieren statische Elektrizität, die andernfalls Elektronikbauteile beschädigen und katastrophale Anlagenausfälle verursachen können. In Bereichen in denen typische ESD-Bodenbelaglösungen nur statische Entladung abfangen, wirken Dycem-Bodenbeläge zur Kontaminationskontrolle als Neutralisierung von statischer Entladung.

Ein weiterer Vorteil, der sich durch die Implementierung von Dycem-Bodenbelägen als eine statische Kontrollmaßnahme ergibt, ist, dass der Bodenbelag Feinstaub abfängt und zurückhält und so weitere Ausfälle infolge einer Kontamination durch Staub und Schmutz verhindern kann.

Staub und Schmutz bekämpfen

Studien in der IT-Branche zeigen, dass bis zu 70 % aller Ausfälle im Zusammenhang mit Computern durch Staub und anderen Schmutz verursacht werden. Werden Staub und Schmutz ignoriert, können hierdurch weitläufige Schäden in Rechenzentrum-Umgebungen entstehen. Eine Hauptquelle für Kontamination sind Menschen, die Staub und Schmutz von ihrer Kleidung, und insbesondere Schuhen, in kritische Umgebungen bringen. Bei einer Installation von Dycem in Eingangsbereichen zu kontrollierten Zonen, wird eine unumgehbare Barriere für große Partikel geschaffen, die andernfalls durch Staub, Statik erzeugen können.



Kundenspezifische Lösungen

Zusätzlich zu einer Reihe fixierter Lösungen zur Kontaminationskontrolle hilft Dycems antistatisches Zugangsfliesen-Programm bei der Reduzierung von Datenverlust, Hardwarefehlern, Staubexplosionen und Zink-Whiskern, indem es verhindert, dass Staub und Schmutz in Ihr System eindringt.

Dycem ist in zwei Optionen erhältlich und kann einfach und schnell in Ihrer Einrichtung mit Ihren exakten Anforderungen an die Kontaminationskontrolle installiert werden.



Einlegezugangsfliesen

Einlegezugangsfliesen sind mit einer voraufgebrachten Dycem-Oberfläche versehen und ersetzen Ihre bereits vorhandenen Fliesen. Sie sind eine ideale Wahl, wenn eine nahtlose Bodenbelaglösung erforderlich ist, die regelmäßigen Zugang zur Verkabelung ermöglicht.



Zugangsfliesen zum Nachrüsten

Zugangsfliesen zum Nachrüsten lassen sich einfach und schnell auf Ihren bestehenden Fliesen verlegen. Diese Lösung umfasst ein Einfassungssystem an den Außenkanten für einen unmerklichen Übergang zwischen Dycem und dem angrenzenden Bereich.

Sie möchten mit uns Optionen zur Kontaminationskontrolle für Ihre Einrichtung besprechen? Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Standortbegutachtung.
0

LISTERIEN UND DYCEM ALS LÖSUNG


Listerien können eine große Bedrohung für die Gesundheit von Menschen und die lebensmittelproduzierende Industrie darstellen. Zurückgerufene Lose können den Ruf eines Unternehmens schädigen, das Vertrauen von Verbrauchern reduzieren und ultimativ bei besonders gefährdeten Verbrauchern zum Tod führen.

Verbraucher sind sich zunehmend über die gesundheitlichen Vorteile bewusst, die der Verzehr von mehr frischen Lebensmitteln im Gegensatz zu stark verarbeiteten Optionen hat. Dies ist zwar ein Vorteil für die Gesundheit, aber der Verzehr unbehandelter Produkte ist eine der Hauptursachen für Krankheiten, die durch Lebensmittel übertragen werden. In den letzten Wochen hat es auch viele Rückrufe aufgrund möglicher Kontaminationsrisiken durch Listerien monocytogenes gegeben. Die Webseite der FDA listet die zurückgerufenen Produkte auf, und diese Fälle haben zu einem größeren Verständnis und zu einer größeren Akzeptanz des Bedarfs für wirksamere Kontrollstrategien für Erreger geführt.

Anpassungen des Mikroorganismus haben es in die Lage versetzt, ohne einen Wirt zu überleben. So kann ein Mikroorganismus in verrottendem Pflanzenmaterial oder Süßwasser-Ökosystemen bestehen, aber dies wird momentan nicht vollständig verstanden. Von diesen Orten ist es für den Mikroorganismus möglich, in die lebensmittelverarbeitende Umgebung und dann auch nach der Ernte in Abpackbetriebe zu gelangen. Da 16 % der Listerien-Fälle tödlich sind, ist dies ganz klar ein Bereich, in dem etwas getan werden muss.



Eine unzureichende Reinigung und Dekontaminierung von Ausrüstung in einem Abpackbetrieb für Cantaloupe-Melonen (im Jahr 2011 in den USA) wurde mit der Kontamination des Produkts nach der Ernte in Verbindung gebracht, da der Erreger nicht von den Feldproben isoliert worden war. Im Artikel steht, dass es 147 Fälle und 33 Todesfälle im Zusammenhang mit diesem Ausbruch gegeben hatte, womit er der größte offiziell bekannte Listeriose-Ausbruch ist.

Die Verarbeitungs- und Abpackstufe wird mit dem höchsten Risiko für eine Kontamination des frischen Produkts in Verbindung gebracht. Dies bietet eine Gelegenheit für Präventions- und Kontrollmaßnahmen. Dycem-Bodenbeläge zur Kontaminationskontrolle haben geholfen, das Wachstum und die Verbreitung von Listerien in kritischen Lebensmittelproduktionsbereichen um bis zu 99,9 % zu eliminieren.

Ein Beispiel hierfür war, als Dycem eine Zwei -Ton-Bodenbelaglösung für die Küche im Rikshospitalet lieferte, eine Firma, die das größte Krankenhaus in Oslo mit Mahlzeiten beliefert. Die Bodenbelaglösung war zweifarbig und hob hierdurch eine saubere und eine schmutzige Seite hervor, wodurch Mitarbeiter wussten, wo Kleidung für Außen- und Innenbereiche getragen werden muss. In einer derart betriebsamen Umgebung war es überaus wichtig, dass Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden, um die Keimzahl und die Kontamination an Lebensmitteln zu minimieren.

Entdecken Sie, wie Dycem Ihnen helfen kann.
0

DYCEMS ZWEI-FARBTON-SYSTEME

Dycem mehrfarbige Kontaminationssyteme haben sich als eine sehr populäre Methode zur Hemmung von Kontaminationswachstum für unsere Kunden bewährt, die ihre Standardbetriebsverfahren verbessern wollen. Ein Zwei-Ton-System ist eine ideale Lösung für Standorte mit hohem Verkehr und strengen Prüfauflagen.


Könnte Ihr Standort von einem Zwei-Ton-System profitieren? 

• Einfache Arbeitsbereiche werden durch farbkodiertes Dycem identifiziert; ideal für Reinräume, Umkleideräume und Bereiche mit hohem Verkehr.

• Einfach sauber zu halten und hebt hervor, wie gut Dycem Kontaminationssysteme arbeiten, um Staub und Schmutz zurückzuhalten.

• Höheres Bewusstsein Ihres Personals, dass es einen kritischen Zugangspunkt betritt.

• Identifizierbar durch Prüfstandards als Teil eines guten Gesundheits- und Sicherheitsstandards

• Zur Identifizierung verschiedener Bereichsklassifikationen kann ein vollständiges Ampelsystem verwendet werden.

Das Konzept von mehrfarbigen Kontaminationssysteme ist bei nahezu jeder Anwendung effektiv, ob Sie einen Reinraum, eine Luftschleuse oder ein Nassreinigungssystem verwenden.

Bei Micronit in den Niederlanden wurde ein Zwei-Ton-System Wand-an-Wand in der Umkleidekabine der Einrichtung erstellt und installiert, um zu gewährleisten, dass der Z-Effekt-Verkehrsstrom sicher eingedämmt wurde.

„Ich hatte mir Dycem schon mehrere Jahre lang angeschaut“, erzählt Tom Hassing, COO von Micronit Microfluidic, „und aufgrund der Nachfrage hat sich das Warten wirklich gelohnt.“  Micronit hat jetzt ein nachhaltiges System für seine Kontaminationskontrollanforderungen für drei oder mehr Jahre.

Andere Beispiele für mehrfarbige Kontaminationssysteme haben eine Auswahl von bis zu fünf verschiedenen Dycem-Farben zur Verbesserung von Standardbetriebsverfahren umfasst.

Wenn Sie mit uns über unsere Zwei-Ton-Optionen sprechen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner vor Ort oder .
0

LOUIS PASTEUR: DER VATER DES KAMPFS GEGEN KEIME


Wir alle kennen den Ausdruck des „Kampfs gegen Keime“ und haben alle den Begriff Pasteurisierung gehört, aber wissen Sie, woher dieser Begriff stammt und was genau bei einer Pasteurisierung passiert? Wussten Sie, welchen großen Einfluss die Pasteurisierung auf die Weinindustrie hatte, die ohne sie wahrscheinlich nicht überlebt hätte?



Dem Vater des Verfahrens, nach dem es auch benannt wurde, werden auch noch andere bemerkenswerte Errungenschaften zugeschrieben, z. B. die Rettung der Seidenindustrie in Frankreich und seine Hilfe bei der Ausrottung der Diphterie.

Wer also war der Mann, der die Art und Weise, wie wir Lebensmittel und Getränke herstellen, für immer geändert hat?

Zu dem Zeitpunkt, als Pasteur von Napoleon III. angesprochen wurde, hatte er bereits einen Weg in die Mikrobiologie geebnet: Er begann seine Karriere mit einem Chemiestudium an der Universität Straßburg.

Die Weinindustrie in Frankreich war mit großen Rückschlägen konfrontiert, da die Qualität ihres Produkts, das weltberühmt und sehr begehrt war, sich während des Transports verschlechterte und der Wein schließlich verdarb. Napoleon III. beauftragte Pasteur, sich mit diesem Problem zu befassen, nachdem er aufgrund seiner „Keimtheorie“, die zur damaligen Zeit als sehr kontrovers gesehen wurde, berühmt-berüchtigt geworden war.

„In einer Reihe sorgfältiger Experimente entdeckte Pasteur, dass durch das Erhitzen von Wein auf 55 Grad Bakterien abgetötet wurden, ohne den Geschmack zu ruinieren. Dieses Verfahren, das später Pasteurisierung genannt wurde, rettete die Weinindustrie und zementierte den Ruhm von Pasteur. Heute wird das Verfahren weithin eingesetzt, um Lebensmittel keimfrei zu halten.“ BBC.co.uk, Louis Pasteur: The man who led the fight against germs.

Pasteur war zu diesem Zeitpunkt aufgrund seiner umfangreichen Arbeiten in ganz Frankreich bekannt.

In der Seidenindustrie hatte sich eine Seuche verbreitet, die die Seidenraupen befiel, und Pasteur wurde beauftragt, sich mit diesem Problem, das so viele andere vor ein Rätsel gestellt hatte, zu befassen. Zusammen mit seiner Frau Marie stellte Pasteur fest, dass das eigentliche Problem ein Parasit war, der die Insekten infizierte, und so brachte er Industriearbeitern bei, dass infizierte Raupen von den restlichen entfernt und zerstört werden müssen.

„Sein Rat bedeutete, dass die Seidenindustrie überlebte und die französische Wirtschaft erneut angekurbelt wurde.“

Die brillante Karriere des Vaters der Mikrobiologie spiegelte sich jedoch nicht immer in seiner eigenen Gesundheit und in seinem Privatleben wider.

Mit 45 erlitt er einen Schlaganfall, durch den er teilweise gelähmt blieb, und von seinen fünf Kindern würden es nur zwei in das Erwachsenenalter schaffen.

Vielleicht machten ihn diese Tragödien bei seiner Arbeit entschlossener; eine seiner Töchter starb 1859 an Typhus, was durch kontaminierte Lebensmittel und kontaminiertes Wasser verursacht wird.

Nach seinem Schlaganfall arbeitete er weiter von einem Labor, das für ihn von seinen Kollegen eingerichtet worden war, fest entschlossen, seine großen Entdeckungen fortzusetzen. Wenn die „Familientragödie seinen Kampf gegen Krankheit umrahmt hat“, hat ihm seine Entschlossenheit zur Arbeit geholfen, seinen letzten Sieg zu erzielen. Pasteur wird mit den Worten zitiert „

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier auf BBC.co.uk: http://www.bbc.co.uk/timelines/z9kj2hv

Seit seiner herausragenden Arbeit hat sich unser Verständnis der Keimtheorie und Mikrobiologie weiterentwickelt und es gibt heute viele einzigartige und innovative Methoden zur Kontrolle und Reduzierung von Bakterienwachstum und Kontamination.  Nehmen Sie am Gespräch teil – #germtheory
Content

WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.