Author: mike

0

Treten Sie zurück von Klebe-/Abziehmatten!

Verwenden Sie immer noch Klebe- Abziehmatten, um Ihre kontrollierte oder sterile Bereiche zu schützen? Geben Ihre Klebematten den Schutzt den Sie benötigen? Haben Sie über eine Nicht-Wegwerf-Option nachgedacht?

Viele Unternehmen entscheiden sich zur Zeit nicht nur wegen der Auswirkungen auf die Umwelt für eine längerfristige Lösung als Abziematten oder Klebe-matten.

Dycem Kontaminationskontrol-Bodenmatten beliefern verschiedene Unternehmen in den Bereichen der Pharma, Biomedizin, Ernährung, Verpackung, Gesundheitswesen, Elektronik, Optik und viele mehr.

Unsere Fußmatten sind komplett anpassbar. Dycem kann so angepasst werden, dass es nicht nur die Unterschiede zwischen den Zonen durch die Verwendung von Farbe widerspiegelt, sondern auch mit VCT zur Lenkung von Fußgängern, Firmenlogos / Branding und kundenspezifischen Kanten, um allen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Flexibilität von Dycem-Produkten erstreckt sich auch auf die Größe. Da es sich bei Dycem um eine angepasste langfristige Lösung oder um eine individuell anpassbare Matte in verschiedenen Größen handelt, gibt es eine Dycem-Lösung, die auf die Anforderungen Ihrer Einrichtung zugeschnitten ist.

Entfernen Ihre abziehbaren oder klebrige Matten effektiv Kontaminationen in Ihren Eingangs- / Ausgangspunkten zwischen kontrollierten Bereichen? Gelangen Sie die vollen drei Schritte, die benötigt sind, um die maximale Menge an Partikeln zu entfernen?

Wenn Sie all diese Fragen mit „nein“ beantworten, dann ist Dycem die Lösung, für Sie.

Das tägliche Abziehen von Abziehmatten kann Ihre Standardbetrieb komplizieren und sehr zeitaufwendig machen. Die täglichen Schälungen erfordern nicht nur die Aufmerksamkeit eines Mitarbeiters, sie müssen auch ordnungsgemäß und sicher entsorgt werden. Dycem CleanZone und WorkZone Bodenmatten sind eine abwaschbare Bodenlösung, die leicht zu reinigen ist. Weniger Verschwendung und Abfall bereitet und so trotz geringerem Zeitaufwand, besser für die Umwelt ist.

Sie interessieren sich für Dycem? Rufen Sie uns an unter +44 (0)117 9548 721 oder senden Sie uns eine E-Mail an contact@dycem.com Ihre Anfrage wird an Ihren zuständigen Dycem-Vertreter weitergeleitet.

0

Kontaminationsrisiken der Luftfahrt/- Automobilindustrie

Wir arbeiten in der Kontaminationskontrollindustrie und arbeiten direkt mit Pharmaunternehmen, Healthcare-Unternehmen, Labors, kontrollierten Umgebungen und Medikamentenverarbeitungsanlagen zusammen.

Wenn „kontrollierte Umgebungen“ diskutiert werden, werden den meisten Menschen ein Hazmat-Anzug und Luft-Look in den Sinn kommen; hell erleuchtete Anlagen mit strengen SOPs und strengen Reinigungsplänen, um die Verschmutzung empfindlicher Produkte zu stoppen.

So mag es für viele eine Überraschung sein, dass Herstellungseinrichtungen der Automobilindustrie auch als kontrollierte Umgebungen klassifiziert werden können und, dass dieselben SOPs, die für klinische Versuche oder die Arzneimittelverarbeitung gelten, häufig auch beim Bau und Sprühen von Autos angewendet werden.

Im Fahrzeugbau spielen zwei wesentliche Schadstofffaktoren eine Rolle:

Erstens, Partikelverunreinigungen – wie Staub und Schmutz, die in den Spritzlackierbereich gelangen, und Bereiche, in denen Teile für das Lackieren vorbereitet sind.

Wenn ein Verbraucher Tausende von Pfund für ein brandneues Auto ausgibt, wird erwartet, dass das Endergebnis perfekt ist. Staub und Partikel, die in den Lack eindringen, können nicht nur die Ästhetik beeinträchtigen, sondern auch zu Lacklücken führen, die schließlich dazu führen, dass Wasser in das darunter liegende Chassis / Karosserie gelangt und dort rostet. Große Anstrengungen werden von Automobilherstellern unternommen, um sicherzustellen, dass diese Schadstoffe, die oft luftgebunden sind oder an den Füßen und Rädern von Angestellten / Trolleys gekauft werden, auf die gleiche Weise aus der Umwelt entfernt werden können wie ein Labor oder andere sterile Zone. Sie können ein Beispiel von SAAB sehen, einem Hauptakteur in der Autoindustrie, der eine bodenebene Lösung verwendet, um in der Luft enthaltene Verunreinigungen zu reduzieren.

Das zweite Problem ist die elektrostatische Entladung, ein Problem, das in der Technologiebranche vorherrscht, da die Entwicklung von elektrischen Geräten sie anfälliger für Schäden durch elektrostatische Entladungen gemacht hat. Wenn Sie sich ausführlich über ESD informieren möchten, schauen Sie sich hier unseren anderen Blogbeitrag an, der einen umfassenden Überblick über ESD in der Elektronikfertigung gibt.

Elektrostatik kann Probleme mit Autoelektronik auf die gleiche Weise verursachen wie für die Herstellung von Mobiltelefonen, Computern, Radios und mehr. Informieren Sie sich hier über unsere Fallstudie von Continental und erfahren Sie, wie wir globalen Marken bei der Bekämpfung von ESD geholfen haben.

Sie interessieren sich für Dycem? Rufen Sie uns an unter +49 6950604430 oder senden Sie uns eine E-Mail an kontackt@dycem.com Ihre Anfrage wird an Ihren zuständigen Dycem-Vertreter weitergeleitet.

0

Reduzieren sie das risiko der elektrostatischen entladung (ESD) mit Dycem bodenmatten

Elektrostatische Entladung (ESD) wird durch eine Reihe von Faktoren verursacht und wird üblicherweise durch den Kontakt von Materialien erzeugt. Es kann durch alltägliche Ereignisse hergestellt werden, wie z. B. eine Person, die ein Stück Styroporverpackung aufnimmt oder über einen Teppich läuft; es kann sogar durch Staub in der Umwelt verursacht werden.

Positive und negative Ladungen werden in Materialien gespeichert und von Personen getragen. Der menschliche Körper kann eine Ladung von bis zu 25.000 V speichern. Diese Ladung wird dann durch das Empfangsobjekt abgeleitet (ESD), wenn der Strom einen ungehinderten Weg sucht. Das Metallgehäuse eines Objekts fungiert oft als Leiter für das Auftreffen der Statik, kann aber auch durch andere Materialien entstehen.

Die statische Steuerung ist besonders kritisch bei der Herstellung von elektronischen Baugruppen und Komponenten wie Leiterplatten und Halbleitern. Da statische Aufladungen kaum zu vermeiden sind, ist es am Besten, eine Umgebung zu schaffen, die das Entstehen statischer Elektrizität verhindert.

Die Vorteile von Dycem WorkZone und ESD-Installation Dycems Kontaminationskontroll-Fußmatten, die nachweislich bei 108 Ohm statisch dissipieren und die dadurch verursachten Schäden reduzieren.

Dycem WorkZone wurde speziell entwickelt, um eine wirksame Methode zur Kontrolle von Radkontaminationen in Bereichen mit starkem Radverkehr zu bieten.

Es fängt effektiv Schmutz an den Rädern von Gabelstaplern und Hubwagen an, sammelt und bewahrt diese vor elektrostatischen Entladungen.

WorkZone ist eine wissenschaftlich geprüfte Lösung und zu unseren Kunden zählen Continental, Visteon und ROHM Electronics. Wir können Ihre vertraglichen Anforderungen unterstützen und ein effizientes Kontaminationskontrollsystem für Ihre ESD-Kontrolle bereitstellen.

Sie interessieren sich für Dycem? Rufen Sie uns an unter +44 (0)117 9548 721 oder senden Sie uns eine E-Mail an contact@dycem.com Ihre Anfrage wird an Ihren zuständigen Dycem-Vertreter weitergeleitet.

Eine Untersuchung der Effektivität von Polymerbodenbelägen im Vergleich zu „abziehbaren“ Klebematten  (mehr …)
Neue Technologie für Bekleidungsräume von Reinräumen erweist sich als vorteilhaft  (mehr …)
Zeitrafferaufnahme zur Verdeutlichung der potentiellen antimikrobiellen Eigenschaften des Kontaminationskontrollbodenbelags von Dycem.  (mehr …)
Die Verwendung von Polymerbodenbelag zur Reduzierung der Kontamination in einem Reinraumbereich.  (mehr …)
Kein Pflaster für Ungeziefer  (mehr …)
Unabhängiger Bericht des Ponemon Institute  (mehr …)
Kontrolle und Überwachung der Biosicherheit auf Böden von Tiergehegen  (mehr …)
Content

WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.