Reinraum Klebematten, und Einweg Staubbindematten oder Abziehmatten sind bei der Bekämpfung von Verunreinigungen als Kontaminationskontrollmethoden weit verbreitet.
Es ist bekannt, dass kritische Umgebungen, Reinräume oder kontrollierte Bereiche innerhalb der Produktionsstätte geschützt werden sollten. Hier soll die Präsenz sowohl lebensfähiger als auch nicht lebensfähiger Kontaminationen während der Fertigung unter Reinraum- und kritischen oder kontrollierten Bedingungen minimiert werden.
Daher ist eine Form der Kontrolle oder vorzugsweise Eliminierung dieser Partikel in Reinraumbereichen von größter Bedeutung. Eine Vernachlässigung hiervon kann Produktausbeute, Produktivität, Produktqualität und Kosten beeinflusst.
Reinraum Klebematten oder klebende Staubbindematten sind oft die gängige Wahl, um diese Art der Kontamination zu verhindern. Es gibt jedoch viele Gründe, warum diese sogenannten Lösungen mit mehr Problemen verbunden sind als sie beheben.
Tests verdeutlichen, dass Einweg-Klebematten nur 27% wirksam sind um Verunreinigungen durch Fuß- und Radtransporte zu verhindern und dass diese weitere verschiedenste Nachteile aufweisen.
Auf die Größe kommt es an!
Einweg Reinraum Klebematten haben eine Oberfläche, die im Durchschnitt 5 mal geringer als eine durchschnittliche Dycem Kontaminationskontroll Bodenmatte ist.
Diese kleine Oberfläche ist zu gering, um eine effektive Dekontamination zu ermöglichen. Zudem ist hiermit eine vollständige Raddekontamination nahezu unmöglich.
Zusammenfassend kann trotz Einsatzes einer Staubbindematte oder Abziehfolie in der Größe von 2′ x 4′ immer noch bis zu 73% der Kontamination in Ihre kritische Umgebung gelangen.
Selbst wenn 10 Klebematten/ Einweg Reinraum Matten zusammengesetzt werden, gelangen immer noch 20% der „erfassten“ Verunreinigungen in Ihre kritischen Bereiche.
Dieses Beispiel verdeutlicht, egal wie viele Klebematten Staubbindematten auf dem Boden zusammegesetzt werden, die Gefahr, dass Kontamination weiterhin in Ihre Bereiche eindringt bleibt bestehen.
Vermeiden Sie klebrige Situationen!
Wenn jede gebrauchte Reinraum-Klebematte vom Boden abgelöst wird, erhält man nicht nur eine Kontaminationsschicht, die im Sondermüll entsorgt werden muss.
Bei jedem Abzug einer Schicht werden im Durchschnitt 215.000 Partikel in die Atmosphäre zurückverbreitet. Hierbei wird der Großteil der Abfallpartikel in die Luft, Umgebung oder im Schlimmsten Fall wieder in Ihre geschützten Bereiche zurückgegeben.
Die Oberfläche der Klebematten in kritischen Bereichen wird kontaminierten Partikeln ausgesetzt. Dies sollte als sekundär Abfall behandelt werden, und weist für sichere Entsorgung höhere Kosten auf und kann nicht recycelt werden.
Bewährte Wissenschaft
Beim Vergleich von Einweg – Reinraum Klebe-oder Abziehmatten mit polymer Bodenbelägen in Reinraum und kritischen Bereichen wurde festgestellt, dass die Keimzahl für Rad- und Fußkontaminationen nach Kontakt mit dem polymeren Bodenbelag viel stärker reduziert wurde als bei Plastik Einwegklebematten.
Die Wirksamkeit von Plastik Reinraum- Klebematten wird auch bei Überstößen stark reduziert.
Ein Überschlagen tritt auf, wenn jede Person anhält und mit jedem Fuß mindestens drei Schritte unternimmt.
Dem steht eine Steigerung gegenüber von bis zu 381,9% die durch klebende Staubbindematten auf Schuhe zurückgetragen wird (Quelle: Dr. Tim Sandle).
Ungeeignet und unpraktisch
Die optimale Wirksamkeit von Dekontamination einer Klebematte beträgt 27%. Um dies in Ihrem Reinraum oder kritischen Bereich zu erreichen, müssen diese nach jedem Gebrauch geschält werden.
Das ist nicht nur ärgerlich und zeitaufwendig, sondern auch umständlich und gefährlich für Bereiche, die Sie zu schützen versuchen.
Die Verwendung von permanent Klebematten stellt zudem Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für Personal dar.
Die klebrige Oberfläche zieht und reißt oft Überschuhe, verursacht eine schwere Stolpergefahr und umschließt Räder.
Für eine vollständige Raddekontamination benötigt man drei vollständige Umdrehungen. Diese werden durch Klebematten nicht erreicht. Die Klebefolie neigt außerdem dazu sich um Räder zu wickeln, was eine Kontaminationskontrolle im Flur unmöglich macht.
Erhebliche Kosten
Einwegklebematten/ Staubbindematten mögen vorab die preiswerteste und attrativeste Option für Unternehmen die in kritischen Umgebungen arbeiten sein.
Im Vergleich von Polymerböden mit abziehbaren Reinraum Klebematten, kosten Polymerböden nicht nur weniger im Bezug auf die Langlebigkeit beider Produkte, sondern übertreffen zudem alle wesentlichen Verkaufsargumente, die abziehbare Haftmatten bieten.
Die Kosten der Einweg-Klebematte x 10 (um die Größe zu schaffen, die für sechs Schritte oder drei volle Radumdrehungen benötigt wird) fügen Sie Anzahl der Abzüge pro Schicht multipliziert mit der Anzahl der Schichten pro Tag und multipliziert mit den Tagen pro Jahr x 2 (Entsorgungskosten)
Entfernen Sie Partikel – und sich selbst von der klebrigen Situation
Dycem Kontaminationskontroll Bodenmatten bieten eine Vielzahl von Lösungen, die Klebematten nicht bieten können.
Sie werden mit einer patentierten Polymerverbindung hergestellt, die eine natürliche Haftbarkeit und nicht einen hergestellten Klebstoff wie bei Klebematten und Staubbindematten erzeugt, und halten nachweislich bis zu 99,9% der Fuß- und Radpartikel aus Ihren kritischen Bereichen zurück, wenn sie in unerwünschte Bereiche gelangen.
Dycem lässt sich leicht in Ihre SOP integrieren und kann im Rahmen Ihrer regelmäßigen Bodenreinigung gereinigt werden. Dycem hat keinen Einfluss auf Ihr tägliches Abfallaufkommen und kann entweder normal im regulären Abfall entsorgt oder in weniger kritische Anwendungen recycelt werden (nach einer Mindestlebensdauer von 1 Jahr).
Es wurde nachgewiesen, dass beim Vergleich von Dycem-Fußmatten mit Klebematten die durchschnittlichen prozentualen Reduktionswerte für polymere Bodenbeläge deutlich höher waren als für Abziehmatten für Rad- und Fußverschmutzungen. (Test)
Dycem Fußmatten sind zudem eine waschbare Lösung und keine Einweg-Lösung, die sich ablösen lässt.
Daher werden die Kosten und der Zeitaufwand, den die Abfallverunreinigung im Laufe der Zeit und des Gebrauchs erheblich erhöhen kann, gesenkt.
Für den mikrobiellen Nutzen ist Biomaster in alle Dycem-Produkte integriert. Als antimikrobieller Zusatz auf Silberionenbasis bietet es nachweislich einen wirksamen und dauerhaften Schutz für mehr als 50 verschiedene Organismen, darunter Salmonellen, E. coli, Listerien und MRSA. Klebematten bieten dies nicht.
Ein weiteres Verkaufsargument, dass Klebematten nicht bieten können.
Wenn Sie von klebrigen Abziehfolien auf eine nachhaltige, umweltfreundliche, waschbare und wiederverwendbare Lösung umsteigen möchten, kontaktieren Sie Dycem noch heute unter +49 6950604430 oder per E-Mail an kontakt@dycem.com.