Kontamination auf dem Fußboden
80 % aller Kontamination gelangt über Schuhen oder Räder in kritische Umgebungen (Quelle: 3M). Deshalb ist die Kontrolle von Kontamination und Kreuzkontamination in Bodenhöhe oder -nähe ein entscheidender und grundlegender Beitrag zum Schutz Ihrer kritischen Umgebung vor Partikeln.
Kontrolliert man sie nicht, kann die Kontamination vom Boden durch Bewegungen eines Körpers in der kritischen Umgebung aufgewirbelt werden und erneut in die Luft gelangen. Auf ungeschützten Böden können Kontaminanten außerdem an Schuhen und Rädern von Wagen haften bleiben, von denen sie dann im kritischen Bereich verbreitet werden.
In manchen Fällen wie zum Beispiel in pharmazeutischen Anlagen und lebensmittelverarbeitenden Betrieben sind Maßnahmen zur Reduzierung der Kontamination kritischer Umgebungen gesetzlich vorgeschrieben. Doch auch sonst sind sich Aufsichtsbehörden wie die FDA und professionelle, im Risikomanagement tätige Prüfteams einig, dass die Kontrolle der Kontamination am Boden ausgesprochen wichtig ist.
Das Verlegen der Matten oder Bodenbeläge von Dycem Contamination Control vor allen Zugängen zu kritischen Bereichen verhindert das Eindringen von bis zu 99,9 Prozent aller von Schuhen oder Rädern übertragenen Kontaminanten in die kritischen Bereiche (Quelle: Dr. C. Clibbon, GSK).
Unten sehen Sie Aufnahmen der Kontamination am Boden vor und nach dem Verlegen von Dycem.
Heatmap der Kontamination ohne Dycem
Bild durch Anklicken vergrößern
Heatmap der Kontamination mit Dycem
Bild durch Anklicken vergrößern